Mit einer Schlechtwettersuppe für schönes Wetter sorgen

Zugegeben, irgendwann nervt es, das Wetter. Ich weiss schon bald nicht mehr, wie ein richtig tiefblauer Himmel ausschaut, ein wolkenloser Himmel, was ist das? Ein bis zwei Wochen kann man sich noch mit dem Umfeld über das Wetter austauschen. Man fragt das Gegenüber: «Wie geht’s?» Und die Antwort lautet: «Eigentlich gut, wenn nur dieses Wetter nicht wäre.» Irgendwann mag man diesen Satz nicht mehr aussprechen und auch nicht mehr hören.
«Nicht jammern – lieber dafür sorgen, dass es nichts mehr zu Jammern gibt», war schon immer unsere Devise. Dafür sorgen, dass es nichts zu Jammern gibt, würde aber bedeuten, das Wetter beeinflussen zu können. Oder?
Denken wir an unser oberstes Ziel im Heimeli: «Glückliche, zufriedene Gäste, die gerne wieder kommen…» Alle, auch wir vom Heimeli, hätten gerne besseres Wetter, es ist doch einfach schöner, wenn’s schön ist. Und so können wir die Gäste verstehen, die das Heimeli lieber bei schönem Wetter besuchen. Doch da wir das Wetter nicht wirklich beeinflussen können, uns aber trotzdem wünschen, dass Gäste ins Heimeli wandern, denn wie soll ein Gastrobetrieb überleben, wenn keine Gäste mehr kommen, können wir höchstens für Gutwetter in unseren Gaststuben sorgen. Also haben wir uns überlegt, wie wir unseren Gästen eine kleine Freude bereiten könnten, den Gästen, die trotz miserablem Wetter den Weg ins Heimeli unter die Füsse nehmen. Wonach sehnt man sich, wenn man durchnässt, vielleicht sogar durchfroren, im Heimeli einkehrt? Nach einer wärmenden Suppe. Genau, eine Suppe wäre doch etwas Feines. Und so haben wir beschlossen, unseren Gästen die bei Regenwetter ins Heimeli kommen, eine Schlechtwettersuppe zu offerieren, sozusagen ein Schlechtwettergeschenk.
Was genau ist eine Schlechtwettersuppe? Eine Schlechtwettersuppe soll für gute Laune sorgen, vielleicht sogar für ein Lachen und na ja, wenn sie wirklich gut ist, dann vielleicht sogar für besseres Wetter. Und da das Heimeli ja auch ein bisschen ein magischer Ort ist, schliesslich gibt es bei uns sogar Zwerge – alle die den Heimeligugg kennen, wissen das – stellen wir uns einfach vor, dass wir mit dieser Suppe, die vielleicht ebenfalls etwas Magisches an sich hat, besseres Wetter bei Petrus bestellen können. In unserer Suppe hats nämlich nicht nur frische Kräuter, sondern auch Buchstaben. Mit Buchstaben lassen sich Wörter kreieren und mit Wörtern lassen sich Wünsche formulieren. Und wer weiss, vielleicht schaffen wir es alle gemeinsam, mit ganz vielen Gutwetterwünschen, besseres Wetter zu bestellen.
Und falls das mit der Suppe nicht ausreicht: Allen Gästen, die uns, bei Regenwetter, unter der Woche besuchen (Mo bis Fr) und bei uns zu Mittagessen, offerieren wir nach dem Essen eine Tasse Kaffee. Mit dieser Geste möchten wir unseren Gästen nicht nur eine Freude bereiten, sondern gleichzeitig Danke sagen, dass sie den Weg trotz Regen auf sich genommen haben.
P.S. Und ist es nicht auch wunderschön, bei richtig grusigem Wetter draussen zu sein und durch den Regen zu wandern, wenn man weiss, dass eine gemütliche Gaststube auf einen wartet?
- Erstellt am .