Skip to main content

Das Viaduktmuseum und der Zwerg auf dem Bahnhof

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Das neue Langwieser Viaduktmuseum wurde feierlich eingeweiht, und was für ein Fest das war! Nicht nur Eisenbahnfreunde und Architekturbegeisterte kamen auf ihre Kosten, sondern auch die jüngsten Gäste. Denn wir hatten uns etwas ganz Besonderes überlegt. Da es seitens der Initianten des Viaduktmuseums der Wunsch war, auch für kleine Gäste etwas Spannendes anzubieten, einerseits bei der Eröffnung und andererseits generell beim Museumsbesuch, liess ich mir diesbezüglich etwas einfallen. Warum sollte das Viaduktmuseum nicht, wie das Heimeli auch, eine eigene kleine Geschichte für Kinder bekommen? Und was würde sich besser eignen, als Heimeligugg, der Liebling vieler Kinder, der ausnahmsweise einen Abstecher nach Langwies machen könnte… So entstand nicht nur eine neue Heimeligugg-Geschichte, sondern diese wurde gleichzeitig Teil des Kinderprogramms bei der Eröffnung. Am vergangenen Sonntag gab es Bastelstationen und eine Erlebnistour durch den Langwieser Bahnhof mit Heimeligugg, dem Zwerg, der aus dem Sapün davonschlich, um den Langwieser Bahnhof zu entdecken. Seine Neugier führte ihn direkt zum Bahnhof und damit mitten in ein spannendes Abenteuer, das nicht nur ihn, sondern auch viele Kinder begeisterte.

Ich erzählte die Geschichte von Gugg an mehreren Stationen, während wir gemeinsam mit den Kindern durch den Bahnhof wanderten. An jeder Ecke wartete ein neues Kapitel: vom Staunen über die mächtigen Brückenbögen, über das erste Mal Zugpfeifen hören, bis hin zum Staunen über allerlei spannende Relikte im Museum, welche von längst vergangenen Zeiten erzählen. 

Dabei ging es, wie erwähnt, nicht nur ums Zuhören. Es wurde auch gebastelt und gemalt. Und so entstanden, unter Anderem, liebevoll gestaltete Zwerge, und bunte «Bilderbüchlein», denn jedes Kind erhielt die Heimeligugg-Geschichte über seine Abenteuer am Langwieser Bahnhof, zum Ausmalen und hoffentlich auch Weitererzählen. 

Mit dem neuen Viaduktmuseum ist in Langwies ein Ort entstanden, der nicht nur Geschichte bewahrt, sondern auch Geschichten lebendig machtDie Einweihung war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher, fröhliche Kinderstimmen, staunende Gesichter, kulinarische Highlights und ein Wettergott der bis zu den letzten Minuten dafür sorgte, dass die Stimmung ausgelassen und fröhlich war.

Wir freuen uns, mit Heimeligugg, unserem Sapüner Zwerg, das eh schon spannende, beeindruckende und lehrreiche Viaduktmuseum, insbesondere für Kinder noch spannender zu machen. Natürlich hoffen wir, so auch die jüngsten Gäste für die Geschichte der Arosa-Bahn (denn die bleibt es für uns, auch wenn sie längst zur RhB gehört), und die Faszination Eisenbahn und Brückenbau zu begeistern. Unser Ziel ist es, Familien, die im Heimeli zu Gast sind, zu motivieren, auch das Langwieser Viaduktmuseum zu besuchen - und dies möglichst vor dem Heimeli-Besuch. Kinder, die die Geschichte von «Heimeliguggs Abenteuer auf dem Langwieser Bahnhof», welche sie beim Besuch des Museums erhalten, ausgemalt und zu einem Büchlein zusammengebunden im Heimeli zeigen, erhalten nämlich von uns einen Zwerglicoupe geschenkt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses spannende Wochenende möglich gemacht haben – und an alle kleinen und grossen Gäste, die mit Heimeligugg auf Entdeckungsreise gegangen sind. Wir sind sicher: Das Viaduktmuseum in Langwies wird ein Ort, an dem Geschichte greifbar bleibt, auch für Kinderherzen.

  • Erstellt am .