das romantische Bergsterne-Hotel
Das Heimeli ist bis und mit 16. Mai geschlossen
Sommersaison: 17. Mai bis 02. November
Zwischensaison: Vom 31. April bis 16. Mai bleibt das Heimeli geschlossen, oft sind wir jedoch auch in dieser Zeit oben, dann bieten wir euch selbstverständlich gerne etwas zu trinken an (einfach läuten).
In der Nebensaison (Mai bis Ende Juni und Anfang Dezember Mo / Di geschlossen.)
Bei schlechtem Wetter oder zweifelhaften Verhältnissen kann es sein, dass wir das Heimeli schliessen oder nur eingeschränkt öffnen. Wir informieren auf der Homepage, Instagram oder Facebook, sollten sich die Öffnungszeiten ändern.
Zwischen 16 Uhr und 17 Uhr bereitet sich das Küchen-Team auf den Abend vor, aber keine Sorge, niemand muss im Heimeli verhungern... wir haben unsere kleine Karte mit verschiedenen Angeboten.
unsere Gaststuben
wo die Liebe zum Detail zu Hause ist. Jedes unserer drei Stüblis strahlt einen besonderen Charme aus und lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Und auf unserer Sonnenterrasse geniesst du eine herrliche Aussicht, bis hin zum Tödi.
unsere Zimmer
für Murmeltiernächte in den Bergen. Knarrende Dielen, warmes Licht, antike Bündner Bauernmöbel und das heimelige Ambiente laden dich ein, ein bisschen länger zu bleiben.
Das Heimeli verfügt über 5 Doppelzimmer, 2 Familien- / Dreibettzimmer, 1 Vierbettzimmer, 2 Einzelzimmer und einen Lagerraum.
unser Maiensäss
für's Abenteuer "Zweisamkeit" oder ungestörte Auszeittage. Das exklusive Bijou vermittelt Alphüttencharme und bietet einen Hauch von Luxus mit Hotelservice. Die 3 dazugehörenden Terrassen-Sitzplätze bieten dir auf jede Seite eine traumhafte Aussicht und laden zum Relaxen ein. Das Maiensäss ist ab 3 Nächten für max. 2 Erwachsene (Adults only) buchbar. Hunde sind im Maiensäss nicht zugelassen.
unsere Küche
Bündner Klassiker wie Capuns und Pizzoccheri, Älplermakkaroni, der Heimeli-Burger, exklusive Gourmetmenüs, feine Fondues, oder Angebote aus unserer Heimeli-Wellnessküche, ganz im Sinne der Gesundheit, auch vegetarisch / vegan. Stöbere in unserem Wein und Genussangebot und lass dich überraschen, was wir kulinarisch zu bieten haben und welch edle Tropfen im kleinen Heimeli-Weinkeller auf über 1800 m zu finden sind.
Unsere Schwi-bar
Wo früher die Schweine hausten - für den besonderen Apéro, ein Fondue im Stehen oder den Schlummertrunk
Der Schweinestall mit besonderem Charme, umgewandelt in ein Mini-Museum. Für kleine Gruppen (ca.10 Personen)
aussergewöhnlich - geschichtsträchtig - schweinisch
Winteraktivitäten rund ums Heimeli

Schlitteln
Unsere 4,5 km lange Schlittelpiste, ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir den Weg durch die Schlucht zu Fuss zu gehen. Bitte Anweisungen auf dem Ticket beachten, Tempo dem Können und den Verhältnissen anpassen, Helm und bei Dunkelheit Stirnlampe, tragen! Schlitten stellen wir gerne zur Verfügung, einzig für Rücktransport und Wartung verrechnen wir CHF 7.-

Winterwandern
Gut eineinhalb Stunden dauert die Wanderung von Langwies bis ins Heimeli. Durch einen märchenhaften Winterwald, vorbei an beeindruckenden Eisfällen, durch das liebliche, tief verschneite Sapün führt der, von uns präparierte, Winterwanderweg zu uns in die Abgeschiedenheit. Wer's lieber gemütlich will, lässt sich vom Quad abholen. Kosten pro Fahrt für max. 3 Pers. CHF 100.- (Reservation per Mail oder Tel.)

Eisfallklettern
Erst am beeindruckenden Eisfall auf dem Weg ins Sapün (WI 3-4) seine Kräfte messen und sein Können unter Beweis stellen und danach im Heimeli ein Cordonbleu geniessen. Die Eislawine, zahlreiche Glacekugeln im freien Fall und reich garniert, ist mit Garantie die feinste Art, Eis zu geniessen und macht aus deinem Ausflug das perfekte Eisabenteuer.

Eisstockschiessen
Unser Eisfeld bietet Spass für Gross und Klein. Die Regeln sind einfach, die Eisstöcke stehen bereit. Wer es besonders gediegen möchte, bestellt den Fonduetisch direkt auf's Eisfeld.
Wer seine eigenen Schlittschuhe mitbringt darf gerne ein paar Runden auf unserem Heimeli-Eisfeld drehen.
Ob das Eisfeld jeweils offen ist, hängt von der Wetterlage ab.

Freeriden / Skisafari Arosarundtour
Abseits der Piste von Davos ins Heimeli (Route ab Weissfluh nach Langwies markiert), weiter über Arosa bis Lenzerheide und zurück nach Davos. Zwischenhalt im Heimeli für ein gediegenes Frühstück, Kaffee und Kuchen oder wer die Runde in Arosa startet für ein feines Nachtessen. Geführte Skisafari organisiert von den Bergführern Davos / Klosters, oder einheimischen Skilehrern.
Sommeraktivitäten rund ums Heimeli

Hotpot
Alpenwellness unter freiem Himmel das sind wahre Sternstunden. Das Abenteuer Hotpot ist nur in der Sommersaison möglich Vorbereitungszeit bis 7 Std. Anmeldung vorgängig per Mail, Kosten 250.- (Platz 5-6 Personen) Bademantel und Frotteetuch pro Person CHF 10.- Je nach Wetter kann es sein, dass wir den Hotpot nicht aufheizen können.

Hike & Fly
Gemütliche Aufstiege, herrliche Startwiesen, zuverlässige Thermikschläuche, und meist angenehme Windverhältnisse lassen das Herz eines jeden Hike & Flypiloten höher schlagen.
Liebe Gleitschirmpiloten bitte haltet euch an die Regeln, fliegt nicht in Wildschutzgebiete hinein und bewahrt soviel Geländeabstand, dass ihr keine Tiere aufschreckt.

Entspannen
Lauschige Plätzchen rund ums Heimeli laden dich ein, einfach nur zu geniessen und zu sein. Auf Wunsch packen wir für dich einen Picknickkorb, mit ein paar Leckereien, einem besonderen Heimeligetränk oder einer Flasche Wein. Falls es dich in den wunderschönen Lärchenwald zieht, haben wir auch eine Hängematte die wir dir gerne mitgeben. Und natürlich verraten wir dir, wo's richtig einsame Plätzchen gibt.